…ein Geschenk und ein Grund mal wieder nach Wien zu kommen.
Aber erst ein kurzer Rückblick: Andi hat Alex zu ihrem letzten Geburtstag (oder wars Weihnachten?) einen kleinen aber feinen Brettchenwebrahmen geschenkt. Nachchdem dieser von der lieben Schwante entdeckt wurde und sie händeklatschend und übers ganze Gesicht strahlend skandiert hat: “Ooooh, so einen will ich auch haben!” hab ich mich zu einem “Kein Problem, ich bau dir einen. Irgendwelche Extrawünsche?” hinreissen lassen.
Gut ein (oder ein halbes) Jahr später machte ich mich endlich an die Arbeit. Und das auch schon vor ein paar Wochen… Ich hatte bereits alle Teile zugeschnitten und den Drachenkopf (Sonderwunsch!) zurechtgefräst. Nur irgendwie fehlte die Motivation für die Endmontage. Gestern um 19:15 hat mich dann die Motivation gepackt und so verschwand ich mit den Worten: “ich geh nochmal kurz(!) runter” im Keller… Als Alex um 23:05 angerufen hat um mich zu fragen ob und wann ich nochmal wieder hochkommen würde war der Webrahmen fast fertig.
Und für die, die es interessiert hier noch die technischen Daten:
Masse (LxBxH): zusammengeklappt (ca. 59x15x21), aufgebaut (ca. 87x15x42)
Gewicht: 1760g
Die Bodenplatte und die Ausleger sind aus Kiefer, die Zapfen aus Buche und mit Nuss verkeilt.
- Uwe -
hallo
der Webrahmen ist echt der Hammer so einen hätte ich auch gerne würde ihn gerne nachbauen mit deiner Erlaubnis vorausgesetzt , dazu bräuchte ich natürlich auch die genauen Maße der einzelnen Teile kannst du mir vielleicht einen Bauplan per E-Mail zuschicken das wäre echt suuuper.
mfg Freddy
So how much are you selling them for? what is length of warp?
So you are building them??? how much??? How long to make??? what is the length of the warp?
So excited!
Was für ein Prachtstück! Ich bin hin und weg!
LG von Juliane, die sich gerade wünscht auch Borten weben zu können *grins*
Moin Alva,
wenn Dir der Mund offensteht kann ich ja gar nicht mehr nein sagen…
Aber im Ernst, ich fühle mich geschmeichelt! 
Zugegebener Massen ist es ja nur eine Kopie von Andis Entwurf *pfeiff* Aber er hat mir schon grünes Licht gegeben, dass ich Dir einen bauen darf.
Schick mir einfach mal ein Email, dann können wir uns den Rest dort ausmachen (Holz, Schnitzereien…)
Viele Grüße aus Wien,
Uwe
Unglaublich!!!!!! Er ist soooooo schön geworden!
Ich kann´s gar nicht erwarten ihn in Händen zu halten!
Absoluter Wiener Lieblingsschweffe!
Der Drachenkopf ist so wunderschön geworden. Ich kanns gar nicht fassen!
DANKE!
Begeisterte Grüße
Sabine
@Uwe: Beim Kopieren hast da optisch ordentlich was draufgesetzt!
@Michi: Ja, ich flick’ den schon wieder, sobald das Band, das noch aufgespannt ist, fertiggewebt ist. Ja, kommt auch ein schöner Kopf drauf.
@Asrun: Die Spannung wird über den Schieber (dafür ist der Schlitz vorne unten) eingestellt; die Feinjustierung funktioniert mit dem beweglichen Arm. Bei der Erstkonstruktion war ein schraubenfreier Seilzug eingebaut, der musste aber aus praktischen Gründen (geht halt viel schneller) den Schrauben weichen. Den Stellarm hat Michaela ersonnen – der Webwinkel wird dadurch verbessert und die Spannung kann schnell angepasst werden.
Wie funktioniert denn da die Spannungsregulierung? Da hab ich immer so ein Problemchen mit…
Moin Uwe,
also, Du hast es geschafft: mir bleibt hier gerade der Mund offen stehen!
Das sieht ja irre aus!
Ich hab zwar meinen schnöden Ahsford seit 2 Jahren nicht angerührt und nicht eine Borte gewebt, aber mit so einem Schätzchen könnt ich es mir tatsächlich nochmal überlegen.
Ein wahres Prachtstück!
Würdest Du so einen nochmal bauen? So gegen Weihnachten oder kurz danach evtl?
Ich bin schwer beeindruckt!
Liebe Grüße über die Berge!
Alva
WOW! Der ist ja schön geworden! Ich will auch so einen, meiner hat sich nämlich (mal wieder) in seine Einzelteile zerlegt….
Michi