Hallo!
Ich muss ja ehrlich zugeben, ich bin ein ganz großer Freund vom Tauschen und es macht mir einfach Spaß, Dinge die ich gerne hätte zu ertauschen. Mir macht das Reenactment auch gerade deswegen so viel Spaß. Man muss nicht alles selber können – es gibt sicher jemanden der das beherrscht und dafür etwas braucht, was man selber herstellen kann.
Von Sabine habe ich vor einiger Zeit eine wunderschöne gehäckelte Kette bekommen. Ich liebe sie einfach und trage sie ganz oft, zu verschiedensten Anlässen. Nachdem bei uns in den Bergen aber doch hin und wieder der Sommer durchkommt, habe ich mir letztens gedacht, dass es doch toll wäre, eine “Sommerversion” von der Kette zu haben. Also schnell Sabine angerufen und schon war der Tausch perfekt. Sie häckelt mir eine Sommerkette mit weißem Garn und perlmutt-glänzenden Perlen. Noch ist sie ja nicht bei mir, aber ich freue mich schon, wenn es so weit ist.
Als Tauschobjekt hatte ich auch an eine sommerlich frische Halskette aus selbstgedrehten Glasperlen gedacht. Zum Glück war ich letztens mal wieder bei Uwe Sulger in München und habe mir nur aus Kauflust neues Glas gekauft. Dabei waren auch ein paar wunderschöne Grüntöne, die verarbeitet gehören (wird ja sonst schlecht, das ganze Glas… ). Kombiniert habe ich das ganze mit Gold, was für mich ja total untypisch ist, ich aber hier wunderschön finde…
Außerdem ist ein Tauschpaket von mir in den hohen Norden zu Bettina gewandert. Ich habe schon vor längerem einen wunderschönen, säuregefärbten Strang Wolle in ihrem Shop entdeckt. Schnell wurde beschlossen, dass wir uns ein Tauschpackerl schicken. Leider spannt mich die Post seit Tagen auf die Folter und bringt Bettinas Paket einfach nicht her… zumindest ist es aber seit heute im Lande…
In Bettinas Blog seht ihr Fotos von meinen Werkeleien.
Im Paket war:
1 Flasche Honigwhisky mit Kräutern
32 Perlen nach Birkafunden gedreht
1 Revontuli Tuch in Blautönen
1 nadelgebundenes Beutelchen im Dalarna Stich
1 Handspindel mit selbstgedrehtem Glaswirtel
Den Glaswirtel möchte ich hier extra herausnehmen, denn es war der erste Versuch eine so große Perle zu machen. Insgesamt habe ich 4 Drittelstangen Glas verbraucht und bin ca. 1 Stunde gesessen um den Brummer halbwegs rund zu bekommen. So ein 5 mm Dorn wird auch ganz schön schwer nach so einer Zeit. Ich bin aber sehr stolz, dass ich das hinbekommen habe. Ich habe die Spindel, bevor ich mich von ihr trennen musste, auch gleich probegesponnen und bin ganz begeistert – schnurrt wie ein Kätzchen. Da war es nicht leicht sie aus der Hand zu geben…
So, das war jetzt wieder jede Menge Text. Wer Lust und Zeit hat, kann uns nächstes Wochenende in Waxenberg/OÖ besuchen. Da werden die WeltenWanderer nämlich zum voraussichtlich letzten Mal in dieser Saison das Lager aufschlagen. Lassen wir uns überraschen, wir waren nämlich noch nie dort zu Gast…
Liebe Grüße
Liebe Michi,
ich sitze hier und bewundere sie immer noch, die Glasperlenspindel! Sie ist wirklich wunderschön – und ich kann verstehen, dass da ganz viel Herzblut fliesst…
Deshalb nochmal ein ganz dickes Dankeschön!
Und der Rest ist einfach wunderschön; den Whiskey musste ich gestern abend schon verteidigen tsts—
Nun hoffe ich, dass endlich mein Packerl ankommt.
Einen sonnigen Sonntagsgruß
Alva
Deine wundervolle dicke Glasperle habe ich schon bei Alva im Blog bewundert. Total schön und etwas ganz Besonderes. Ich kann mir gut vorstellen, daß Du sie nur schwer abgeben konntest.
LG von Juliane